Der Maler David BEGHE (1854-1933) wurde am. 3 Mai 1854 in Calice La Spezia geboren.

Nachdem er in dieser Gemeinde zur Schule gegangen war, belegte er regelmässige Kurse an der Akademie der schönen Künste in Carrare und erhielt dort im Jahre 1870 sein Abschlussdiplom.

Danach verliess er die Stadt Carrare, um sich in Mailand bei einem Onkel niederzullassen, der Priester war.

In Mailand schrieb er sich für Architekturkurse in der polytechnischen Hochschule der Stadt ein, doch seine grosse Leidenschaft galt der Malerei und er beschloss, seine Studien an der berühmten Akademie der schönen Künste von Brera in Mailand fortzusetzen.

An diser Akademie scholss er einen vollkommenen Studienzyklus unter der Leitung von zwei der berühmtesten Maler diser Zeit – Francesco HAYEZ und Giuseppe BERTINI – ab. Danach unterrichtete ihn der Maler Giovanni VALTORTA in der Methode der Freskenmalerei. Im Jahre 1875 erwarb er das Diplom der Kungstgeschichte.

Seinen Werken drückte er ein persönliches Siegel auf, indem er jedoch der bildlich romantischen Schule seiner Epoche treu blieb.

Er widmete sich vor allem der religiösen Malarei, doch malte er ebenfalls zahlreiche Portraits und Landschaftsbilder. Da er sehr gläubig war, sind seine Werke von einer bestimmten Spiritualität erfüllt.

Er war zum grossen Teil in der Provinzen von Como, Genua, La Spezia, Mailand und Varese tätig. In der Lombardei kann man noch heute seine Fresken in den Kirchen der folgenden Gemeinden bewundern :

COMO : Albavilla, Canzo, Colle Brianza, Ello, Lurate, Nava, Plesio, Sirone, Torno.

GENOVA : Chivari (S.Giovanni).

LA SPEZIA: (N.S. della Neve); Bolano, Calice, Nasso.

MASSA-CARRARA : Rocca Sigillina.

MILANO : Affori, Cambiago, Canegrate, Carate Brianza, Cornaredo, Inzago, Milano (S. Giorgio - S. Francesco Saverio), Parabiago, Pessano, Rho (S. Vittore), Robecchetto, Seregno.

VARESE : Gallarate, Gorla Maggiore, Gorla Minore, Venegono Inferiore.

Seine Werke sind Privatsammlungen und in bestimmten Museen in Italien und im Ausland zu finden.

Seine bekanntesten Studienkameraden waren Ludovico POGLIAGHI, Giovanni SEGANTINI und Cesare TALLONE.

Wegen seiner Kunst geschätzt, war David BEGHE ebenfalls wegen seiner menschlichen Eigenschaften beliebt, die ihn dazu führten, jegliche lobenswerte Ititiative – insbesondere im sozialen Bereich – zu unterstützen.

Die marmorbuste des malers steht auf dem kirchplatz des dörfchens von Santa Maria .

Seine sterblichen Überreste ruhen in der Familienkapelle desselben Dörfchens.

 

Büste von David Beghè - anfang xx s.

Büste von M. Brunelli - (Nichte des Malers) - anfang xx s.

Gründung der Pinakothek

 

Im Laufe des Jahres 1990 wandte sich die Gemeinde-Verwaltung von Calice (La Spezia) an die Erben von David Beghé, um zu erwägen, ob die Möglichkeit einer permanenten Ausstellung der Werke des genannten Kunst- und Freskenmalers bestehe.

 

Einige Räume des Schlosses von Calice wurden restauriert. Die dadurch entstandenen Kosten sowie die Restaurierung der Bilder gingen zu Lasten der Erben.

 

Die Gründung der Kulturgesellschaft „David Beghé" wurde bei einem Notar der Stadt registriert. Danach wurde mit der Gemeinde ein Vertrag zur Eröffnung der Pinakothek unterzeichnet.

 

Die Pinakothek wurde am 7.Juni 1992 in Anwesenheit der Behörden der Provinz La Spezia und der Region Ligurien eingeweiht.

 

Die Gräfin Milena Cattaneo della Volta di Bedforte und der Advokat Giuseppe Fasoli übernehmen die ehrenamtliche Präsidentschaft. Der Professorin Marisa Abulfachini wurde in den 15 Jahren bis 2007 die Verantwortliche Leitung der Pinakothek übertragen.

 

Die Studentin I. Cuccovillo interessierte sich hauptsächlich für die Fresken des Kunstmalers und übergab 1993 ihre Doktorarbeit mit dem Titel: „Bilder- und Dekorations-Arbeiten von David Beghé" * der Universität Mailand.

 

Die Pinakothek veröffentlichte eine Monographie des Malers die in verschiedene Sprachen übersetzt wurde. Diese wurden an die wichtigsten Bibliotheken de EU, USA, Kanada, Japan, Australien und Neuseeland gesandt.

 

Der Lions Klub von La Spezia hat zur Feier seines 20-jährigen Bestehens eine Tafel zum Gedenken des Malers eingeweiht. Diese Marmor-Tafel befindet sich in der Gemeinde von Calice.

 

Eine große Anzahl von Tageszeitungen und verschiedene Zeitschriften in der Lombardei und in Ligurien publizierten Denkschriften über David Beghé:

 

• Eine biographische Zusammenfassung wird im offiziellen italienischen Kunstkatalog des XIX Jahrhunderts (Verlag Monadori) erwähnt.

 

• Ein Artikel wurde in der Zeitschrift des italienischen Touring Clubs veröffentlicht.

 

• Ein Verzeichnis der Bilder des Künstlers wurde von dem Verlagshaus Alinari in Florenz erstellt und eines seiner Bilder im Telefonbuch von La Spezia abgedruckt.

 

• Anlässlich des 10. Jahrestages der Existenz der Pinakothek wurde ein Katalog publiziert, in dem alle kulturellen und künstlerischen Aktivitäten der Stiftung während dieser Zeit aufgeführt sind.

 

• Im Jahre 2004 wurde Genua zur Kulturhauptstadt Europas von der zuständigen europäischen Kommission gewählt. Zu diesem Anlass hat die Pinakothek im Herzogspalast der Stadt die Werke des genannten Kunstmalers ausgestellt.

 

• Außerdem wurde die Pinakothek auch in der jährlichen Ausgabe des Verlags Monadori in Mailand, in der offiziellen Rubrik, die Region Ligurien betreffend, erwähnt.

 

• für die Doktorarbeit sollte der Originaltitel auf Italienisch angeben werden, der deutsche Titel nur in Klammern.